CAJUS Claudius Nero

CAJUS Claudius Nero
CAJUS Claudius Nero
Consul, Collega M. Livii Salinatoris an. Urb. Cond. 547.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Tiberius Claudius Nero — Tiberius Claudius Nero, röm. Kaiser von 14–37 n. Chr., Sohn des gleichnamigen Vaters, der im letzten Bürgerkriege einige Zeit gegen Octavian thätig war, u. der Livia Drusilla, durch deren Verheirathung mit Augustus T. des Kaisers Stiefsohn wurde …   Herders Conversations-Lexikon

  • Claudius — Claudius. I. Römer. Die Claudia gens, ein altes, aus Samnium stammendes u. von dort durch C. 1) nach Rom übergesiedeltes Geschlecht, war patricischen Standes, hatte jedoch später einen plebejischen Nebenzweig; aus dem Geschlecht der Claudier… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nero [1] — Nero, patricische Familie der Claudia gens: 1) Cajus Claudius N., römischer Feldherr im Zweiten Punischen Kriege. 2) N. Cäsar, ältester Sohn des Germanicus u. der Agrippina, vermählt mit Julia, Enkelin des Kaisers Tiberius; er wurde vom Kaiser… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rom [4] — Rom (Römisches Reich, Gesch.). I. Rom unter Königen. Die Stelle, wo R. nachher erbaut wurde, war vormals ein Weideplatz Albanischer Hirten. Romulus (s.d.) u. Remus, die Enkel des Numitor, Königs von Alba Longa, Söhne der Rhea Sylvia u. des Mars,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Salinātor — Salinātor, Familienname der Livia gens; berühmt: 1) Marcus Livius S., 219 v. Chr. Consul, besiegte die Illyrer, wurde aber des Unterschleifs bei Vertheilung der Beute angeklagt u. verurtheilt; 207 wurde er wieder Consul, wo er mit seinem Collegen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Livĭa [1] — Livĭa, 1) L. Drusilla, Tochter des Livius Drusus, geb. um 55 v. Chr., Gemahlin des Tib. Claudius Nero u. von diesem Mutter des Tiberius u. Drusus; sie fesselte durch körperliche u. geistige Reize den Augustus so, daß dieser, nach Verstoßung der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rom [1] — Rom (Roma, a. Geogr. u. Topogr.), Stadt in Latium in Unteritalien, am linken u. zum Theil am rechten Ufer des Tibris auf sieben (od. vielmehr 10) Hügeln gebaut, daher die Siebenhügelstadt (Roma septicollis). Nach der Sage wurde R. 754 od. 753 v.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rom [2] — Rom (n. Geogr.), 1) Legation R. u. Comarca im Kirchenstaat, bildet einen Theil der Campagna di Roma, grenzt an die Delegationen Civita vecchia, Viterbo, Frosinone, die Legation Velletri, ans Mittelmeer u. Neapel; hat 82,45 geogr. QM. mit 326,500… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gallus [2] — Gallus. I. Familienname mehrerer römischer Geschlechter: A) aus der Aelia gens 1) Älius G., römischer Ritter, unter Augustus Statthalter in Ägypten; unternahm 24 v. Chr. auf dessen Befehl mit 130 Schiffen u. 10,000 Mann einen Zug gegen Arabien,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Petrus, S. (74) — 74S. Petrus, Ap. (29. Juni al. 18. Jan. 22. Febr. 1. u. 16. Aug. 18. Nov.). Der hl. Apostel Petrus hieß vor seiner Berufung Simon, ein Sohn des sonst unbekannten Jonas und Bruder des hl. Apostels Andreas, welcher älter als er und auch vor ihm mit …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”